Cross Media:
So gelingt der kanalübergreifende Marketing-Erfolg
Mit dem richtigen Cross-Media-Konzept erreichen Sie Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie über verschiedene Kanäle an Interessenten sowie Unternehmen erreichen und beantworten Fragen für den perfekten Einstieg ins crossmediale Marketing.
Auf einen Blick: Die Vorteile des Crossmedia-Marketings
- Umfassende Wirkung
- Große Reichweite
- Weniger Aufwand
- Content mehrfach nutzen
- Print und Digital kombinieren
- Verschiedene Zielgruppen
- Länger im Gedächtnis bleiben
- Höhere Identifikation mit Marke oder Unternehmen
- Hohes Return-on-Investment
- Bessere Conversion-Rate
Der crossmediale Inbound- & Outbound-Service von ComCare 360 orientiert sich ganz nach Ihren Anforderungen. Wir übernehmen und unterstützen Sie in allen wichtigen Maßnahmen in der Kommunikations‑, Vertriebspolitik und im Crossmedia-Marketing.
Was ist Cross-Media-Marketing?
Der Begriff Cross Media oder Crossmedia vereint verschiedene Kanäle wie Print, Internet, Fernsehen, Radio, Social Media und viele mehr. Die Medienkanäle werden dabei parallel für das Crossmedia-Marketing genutzt, um die Vermarktung von eigenen Produkten, Dienstleistungen oder der Marke erfolgreich crossmedial voranzubringen. Idealerweise werden mindestens drei Kanäle kombiniert ‒ viel wichtiger ist aber vor allem ein medienübergreifendes Konzept. Eine erfolgreiche Crossmedia-Kampagne sendet Werbebotschaften und Inhalte, die sich thematisch, zeitlich und gestalterisch optimal ergänzen. So entstehen sogenannte Synergieeffekte, die die Vermarktung pushen und im besten Fall zu mehr Aufmerksamkeit sowie Erfolg für das eigene Unternehmen führen sollen.
Warum Online-Marketing auf mehr als einem Kanal?
Crossmedia-Marketing ist im Alltag allgegenwärtig. Gleich morgens am Frühstückstisch richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Fernseher oder unser Smartphone, um uns über Social Media zu informieren. Wir werden auf dem Weg zur Arbeit von Radio- oder Plakatwerbung begleitet und klicken uns in Sekunden durch die neusten Newsletter in unserem Posteingang. Damit das eigene Marketing bei dieser Überreizung an Medien nicht untergeht, braucht es mehr als nur einen Kontaktpunkt mit der Zielgruppe. Mit einem ausgefallenen Crossmedia-Konzept und dem passenden Crossmedia-Marketing-Kanal bleiben Sie wirklich im Gedächtnis Ihrer künftigen Kunden.
Auf diesen Kanälen kann eine Crossmedia-Kampagne stattfinden
- Klassisch über Print: Fachzeitschriften, Magazine, Zeitungen, Plakate, Flyer, Broschüren, Poster
- Digital online: Webseiten, E‑Mail, Newsletter, Banner, Ads, Apps
- Über Video: Fernsehen, Kino, YouTube & Co.
- Über Audio: Radio, Podcasts
- Auf Social Media: Twitter, Facebook, Instagram, Pinterest, LinkedIn, Xing, Snapchat
- Vor Ort: Events, Messen, Festivals, Sponsoring, Geschäfte
Der Unterschied zwischen Crossmedia- & Multimedia-Marketing
Oft fällt in Zusammenhang mit Crossmedia-Marketing der Begriff Multimedia. Auch wenn hinter beiden Begriffen die gleiche Herangehensweise steckt, unterscheiden sich diese doch auf den zweiten Blick.
- Multimedia-Marketing konzentriert sich auf die Medien-Formate und präsentiert Inhalte in Form von Texten, Bildern, Videos oder Audios.
- Crossmedia-Marketing hingegen beschreibt die Ausspielung von individuell anpassbaren Werbemedien auf unterschiedlichen Kanälen wie Social Media-Netzwerke, Radio und Fernsehen.
- Multi-Channel-Marketing ist noch eine dritte Art und Weise, mit der die exakt gleichen Inhalte durch mehrere Kanäle ausgespielt werden.
Crossmedia-Marketing als Chance zur Digitalisierung
In unserer digitalen Welt ist die Vielfalt der Kommunikationskanäle durch das Internet regelrecht explodiert und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeiten für Unternehmen, mit potenziellen Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten, haben sich vervielfacht. Im Wesentlichen stehen manche Unternehmen also viel mehr vor der Herausforderung, die richtigen Kommunikationskanäle zielführend und geschickt zu wählen. Zudem müssen Marketing-Kampagnen auf verschiedenen Kanälen professionell betreut werden.
Der richtige Marketing-Mix ist demnach vor allem eine Frage von Effektivität und Qualität, weshalb viele Unternehmen beim Crossmedia-Marketing auf externe Hilfe setzen, die bei der Durchführung und Betreuung jeder Kampagneentscheidende Einflussgrößen und Erfolgsfaktoren sein können. Dabei spielen Multi-Channel-Konzepte eine zunehmend wichtige Rolle. Es geht auch hier darum, unterschiedliche Internet-Medien, Social-Media-Netzwerke und die Nutzung von modernen, digitalen Kanälen und Applikationen clever miteinander zu verknüpfen und konsequent für Werbung und Vertrieb zu nutzen. Mit der passenden Dienstleistung und dem nötigen Know-how unterstützen sie die eigene Crossmedia-Strategie, damit Ihre Werbebotschaften auch bei der Zielgruppe ankommen.
Externe Dienstleister helfen Ihnen über alle Kanäle hinweg erfolgreich zu kommunizieren und beantworten dabei alle Fragen. Lassen Sie sich zu Ihrem Crossmedia-Marketing-Ziel kompetent beraten und die richtigen Maßnahmen auf den Weg bringen.

Crossmedia-Management: Optimierung ist eine Frage des Prinzips
Es kommt auf den richtigen Mix an ‒ beim Multi-Channel-Marketing und den passenden Strategien für den Erfolg. Je nach Produkt oder Dienstleistung, Interessenten und Zielgruppe gibt es individuell geeignete Kommunikationskanäle. Die Organisation einer zielführenden Customer Journey und eine durchdachte Kommunikationsstrategie sind die zentralen Aufgaben im Crossmedia-Marketing.
Eine Analyse der einzelnen Customer-Journey-Stationen, Medien, Marketing- und Onlinemarketing-Instrumente macht auch eine transparente Planung komplexer und vielschichtiger Cross-Channel-Marketing-Projekte möglich. Auf diese Transparenz und die klare Projektplanung kommt es an, wenn es um den Marketing-Erfolg geht. Ein Call-Center dient dabei als Marketing-Backoffice, um eine zielführende Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Wo immer es passt, unterstützt das Team zum Beispiel Ihre Webseite, Ihren Online-Shop, Ihre Social-Media-Werbekampagne oder einen anderen Kommunikationskanal.
In welcher Form auch immer Sie Ihr Online-Marketing oder Ihre Werbung organisieren: Damit diese Schnittstellen zwischen Unternehmen und Zielgruppe im höchstmöglichen Anteil konvertieren, ist das erhöhte Involvement Ihrer Kunden wichtig. So bleiben Ihre Werbebotschaften besser in Erinnerung und aus mehr Interessenten werden zahlende Kunden.
Die richtigen Kampagnen-Strategien
Eine Kampagne innerhalb des Crossmedia-Marketings spricht jene Kanäle an, die nahe am Kunden sind. Crossmedia-Marketing umfasst zum Beispiel auch TV-Spots, Plakate und Print-Inhalte in Zeitschriften und Zeitungen, das Fernsehen allgemein oder Radio-Werbung. Wenn dazu auch noch der direkte Kommunikationskanal kompetent betreut wird, ist das eigene Crossmedia-Marketing auf dem Weg zum vorgegebenen Marketing-Ziel schon ziemlich gut ausgerüstet.
Die Vorteile von Crossmedia-Direktformate liegen auf der Hand: Auf diese Art und Weise ist Ihr Unternehmen bei Email-Marketing Kampagnen, Social-Media-Marketing, Tele-Marketing sowie anderen bewährten und effizienten Direkt-Marketing-Formaten optimal besetzt.
Mit den Crossmedia-Kampagnen-Dienstleistungen von ComCare 360 lagern Sie die zeitaufwendigen sowie kostspieligen Vertriebsbereiche einfach aus, profitieren nebenbei von der Optimierung und messbar besseren Ergebnissen Ihrer Kampagne.